zurück

Betrunkener zog blank; Taschendieb griff zu; Auto verkratzt; Kollision zwischen Rad und Auto-Radler flüchtete; Fahrraddiebstahl; Einbruch in Büros; Kapelle des Altenwohnheims aufgebrochen

Jahnstr. - 17.10.2014

Betrunkener zog blank

Grünberg Ein alkoholisierter, polizeibekannter 25-Jähriger benahm
sich am Donnerstag, 16. Oktober, gegen 20.30 Uhr am Festplatz an der
Gallushalle gründlich daneben. Zunächst streckte er sein entblößtes
und mit Buchstaben tätowiertes Hinterteil einer Streife entgegen.
Dann befolgte er den Platzverweis nicht und schließlich leiste er bei
der notwendigen Ingewahrsamnahme Widerstand und verletzte beide
Polizeibeamte. Um die Ausnüchterung in der Zelle kam er trotzdem
nicht herum. Außerdem veranlasste die Polizei eine Blutprobe. Der
Mann muss sich demnächst wegen Beleidigung, Körperverletzung und vor
allem wegen des Widerstandes verantworten.

Taschendieb griff zu

Gießen Entweder an der Bushaltestelle Oswaldsgarten oder später im
Bus zum Berliner Platz griff ein Taschendieb zu und stahl aus einer
Handtasche ein Handy. Betroffen ist eine 26-jährige Frau. Tatzeit war
am Donnerstag, 16. Oktober, zwischen 13.15 und 14.15 Uhr. Der Täter
erbeutete ein weiß-goldenes I-Phone VI im Wert von 700 Euro.
Tatverdächtig ist ein relativ großer, kräftiger Jugendlicher bzw.
junger Mann zwischen 18 und 20 Jahren. Eine konkretere Beschreibung
liegt nicht vor. Hinweise bitte an die Kripo Gießen, Tel. 0641/7006-0

Weißer BMW verkratzt

Langgöns In der Jahnstraße verkratzte ein Unbekannter vor
Dienstag, 07. Oktober die linke Seite eines weißen BMW der 3´er
Reihe und verursachte einen Schaden von 600 Euro. Weder lässt sich
die Tatzeit einschränken noch gibt es Hinweise auf den oder die
Täter. Verdächtige Beobachtungen rund um den Tatort bitte an die
Polizei Grünberg, Tel. 06401-9143-0.

Unfall zwischen Radfahrer und Auto Radler stürzt und flüchtet vom
Unfallort

Gießen An der Einmündung Rodheimer Straße/Schützenstraße kam es am
Freitag, 17. Oktober, gegen 07.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall
zwischen einem Radfahrer und einem abbiegenden Auto. Obwohl sich der
Zweiradfahrer bei dem unfallbedingten Sturz augenscheinlich
verletzte, entfernte er sich vom Unfallort. An dem beteiligten
schwarzen 1´er BMW entstand an der Motorhaube und Stoßstange ein
Schaden von mindestens 2000 Euro. Nach ersten Ermittlungen bog die
30-jährige Autofahrerin langsam von der Schützenstraße nach rechts
in die Rodheimer Straße ab. Der Radfahrer war auf dem kombinierten
Fuß- und Radweg auf dem Weg in die Innenstadt. Allerdings fuhr der
Radfahrer aufgrund der Beschilderung entgegen der erlaubten Richtung
und nutzte den Radweg damit verbotswidrig. Hinweise zu dem Radfahrer
bitte an die Polizei Gießen, Tel. 0641/7006-0.

Diebstahl im Fahrradkeller

Gießen Zwischen Freitag, 10. und Mittwoch, 15. Oktober schlugen
Diebe in dem Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses in der
Wetzsteinstraße zu. Sie stahlen ein mit einer Kette gesichertes, aber
nicht angebundenes Mountainbike und bauten von einem zweiten Rad bis
auf den Rahmen und das Hinterrad sämtliche Teile ab. Zurück ließen
sie nur die beiden Teile, die an den Handlauf der Treppe angebunden
waren. Wer in der Wetzsteinstraße zur Tatzeit fremde Menschen im Haus
bemerkte, wird gebeten, sich zu melden. Polizei Gießen, Tel.
0641/7006-0.

Einbruch in Büros

Watzenborn-Steinberg In der Nacht zum Freitag17. Oktober drangen
Einbrecher in der Fahrtgasse durch ein aufgehebeltes Fenster in
Büroräume ein. Sie durchsuchten das Mobiliar und stahlen Bargeld.
Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Kripo Gießen,
Tel. 0641/7006-0.

Kapelle des Altenwohnheims aufgebrochen

Gießen In der Frankfurter Straße brachen Unbekannte in der Nacht
zum Freitag, 17. Oktober die Tür der Kapelle eines Alten- und
Pflegewohnheims auf. Bei dem Aufbruch entstand an der Tür ein
leichter Schaden. Ob die Täter drin waren und etwas mitnahmen steht
derzeit noch nicht fest. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen auch
in diesem Fall bitte an die Kripo Gießen, Tel. 0641/7006-0.

Martin Ahlich


ots Originaltext: Polizeipräsidium Mittelhessen

Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=43559

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048

E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen